
Buchstabensalat
Wenn du dir bei einem Wort unsicher bist,
kannst du darauf tippen.
Buchstabensalat
Ich kannkann kaumkaum glaubengeualbn, dassdass ich verstehevrseehte was ich hierheir leselese: Ein PhänomenPeänohmn erzeugteguzert durchdcurh den menschlichenmhiehensclcn GeistGiest. NachNcah einereeinr StudieSdutie aus NottinghamNnoaitthgm ist es unwichtigunwitichg in welcherwleehcr ReihenfolgeRlfiehgnoee die BuchstabenBbtshuaecn angeordnetaorengnedt sindsind. Das einzigezinig WichtigeWgthiice ist, dassdass der ersteesrte und der letzteltteze BuchstabeButschabe am richtigenrehciigtn PlatzPltaz stehenseethn. Das ist so, weilwiel der menschlichemchhelnicse GeistGsiet nichtnihct BuchstabeBbucstahe für BuchstabeBucsbhate lesenlseen sondernsdronen das WortWort als GanzesGeazns. DieserDiseer BuchstabensalatBbnaulactsehast nenntnnnet sichscih "TypoglycemiaTyeoylmgpcia"Ich kann kaum glauben, dass ich verstehe was ich hier lese: Ein Phänomen erzeugt durch den menschlichen Geist. Nach einer Studie aus Nottingham ist es unwichtig in welcher Reihenfolge die Buchstaben angeordnet sind. Das einzig Wichtige ist, dass der erste und der letzte Buchstabe am richtigen Platz stehen. Das ist so, weil der menschliche Geist nicht Buchstabe für Buchstabe lesen sondern das Wort als Ganzes. Dieser Buchstabensalat nennt sich "Typoglycemia"